STIMMEN
AUS HAMM
(Vorankündigung/
audio teaser)
Die
zurzeit noch entstehenden Projektfilme STIMMEN AUS HAMM sollen am 2.
Dezember 2022 im Rahmen der Ausstellung „Nothing about us without
us“ veröffentlicht
werden.
Hier
ein kleiner Audio Vorgeschmack.
Die
Playlist bringt kleine Auszüge
aus einstündigen
Interviews zusammen, die 2022 und 2021 in Hamm entstanden. In den
Interviews erzählen Frauen über
ihr Leben hier und in ihren Herkunftsländern und über
ihre Erfahrungen von Migration und Flucht.
Die
kompletten Interviews werden im Verlauf des Dezember online
veröffentlicht.
Pressemitteilung
(Ausstellungseröffnung)
STIMMEN
AUS HAMM : Filmvorführung
und
Projektpräsentation
im
Rahmen der Ausstellungseröffnung
„Nothing
about us without us“
des
netzwerk
medien.vielfalt!
(NMV)
Fr
02.12.22,
18:00
–
20:00
Uhr,
Der
Eintritt ist frei. Kinderbetreuung
vor
Ort.
Sa
03.12.22, 12:00 – 13:00 Uhr, Führung
durch die Ausstellung mit
Megha
Uchti
(NMV)
Stadtbücherei
Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1, 59065 Hamm
Kontakt:
01521
571 0051; theairisfree4u (at) gmail.com
Die
Ausstellung ist
noch bis zum 17.Dezember im
Lesecafé
der Bücherei
zu
sehen.
Im
Projekt STIMMEN AUS HAMM und
in der Ausstellung des bundesweiten Netzwerks von Medienmacher*innen
mit Flucht- und Migrationserfahrung „Nichts über
uns ohne uns“
geht es um das Machen
von Medien, das Finden der eigenen Stimme und das Sichtbar- und
Hörbarmachen gesellschaftlicher Vielfalt vor
Ort.
Wer
berichtet über
wen,
was
und wie? Wie produziert man eigene Medien? Was können
Gemeinderadios
und -medien tun? Wie können
wir selbst
in Hamm aktiv werden? Dies sind nur einige der Fragen, um die es hier
gehen wird. Auch Besucher*innen können
in der Ausstellung einen Beitrag leisten. Die Ausstellung ist
multimedial und interaktiv.
Seit
Anfang September hat das Internationale Frauenforum (IFF) in
Zusammenarbeit mit Claudia Wegener/ radio continental drift Frauen,
Kinder und Jugendliche mit Flucht- und Migrationserfahrung zu einer
Reihe von Medienworkshops und Medienproduktionen im Rahmen des
Projekts STIMMEN AUS HAMM eingeladen.
Den
Abschluss der Aktivitäten bildet nun die Vorführung
der Projektfilme von STIMMEN AUS HAMM im Rahmen der
Ausstellungseröffnung
des netzwerk medien.vielfalt! „Nothing about us without us“. Mehr
zum Netzwerk und der Wanderausstellung erfahren Sie unter,
medienvielfalt.net
Von
September bis November fanden eine Reihe von Workshops und Interviews
mit Frauen in Hamm statt. In den einführenden
Medienworkshops waren die Frauen eingeladen, gemeinsam Tonaufnahmen
und Interviews als Ausdrucksform für
sich selbst zu erproben. Es gab Workshops für
Geschichtenerzählen mit Klang, für
Kreatives Schreiben und Gesprächsrunden für
Frauen mit Flucht- und Migrationserfahrung. Kinder und Jugendliche
waren zudem bei STIMMEN AUS HAMM eingeladen mit Video und Smartphone
visuell Geschichten aus ihrem Alltag in Hamm zu erzählen.
Mitproduzent*innen
bei STIMMEN AUS HAMM sind u.a. Raras Umaratih, Shokhoufeh Eftekhar
und Sören Meffert (Video),
Joseph Mahame (Klang) und Mahtab Dardarsefatmahboob (Kreatives
Schreiben) sowie Mahtab und Megha Uchti vom netzwerk medien.vielfalt!
Ein
Kooperationsprojekt des Internationalen Frauenforums (IFF), der
Flüchtlingshilfe
Hamm (FHH) und des Forums für
Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE).
Gefördert
wird das Projekt im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“
des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
.
Der
Projekt-Abschluss wird zudem im Rahmen des Förderprogramms KOMM-AN
des Landes NRW gefördert.
.
„Die
Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der
Förderer
dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die
Verantwortung.“
.
Siehe
auch unter:
https://www.iff-hamm.de/
https://fuge-hamm.org/
https://fluechtlingshilfe-hamm.de/
https://demokratie-leben.de/
https://medienvielfalt.net/index.php/ausstellung/ueber-die-ausstellung/